Presseberichte

Delbrücker Grundschüler stellen in Elsen eigene Kerzen her

»Jetzt tauchen!« Angelina hat am langen Tisch mit den darin eingelassenen heißen Wachskochern das Kommando übernommen. Andere Mädchen und Jungen aus der Offenen Ganztagsschule (OGS) St. Marien Delbrück machen es ihr nach und lassen die noch dürren Kerzen kurz in die Töpfe gleiten. »Macht echt Spaß!«, sind sich die Kinder aus der Grundschule einig.

Delbrücker Grundschüler stellen in Elsen eigene Kerzen herDie Jungen und Mädchen der Offenen Ganztagsschule der Grundschule St. Marien Delbrück sind sich einig: Das Ziehen von Stabkerzen in der Kerzenwerkstatt von Corinna Helbing hat ihnen richtig viel Spaß gemacht. | Foto: Jürgen SpiesDie OGS St. Marien bietet den Kindern in Freizeiten hin und wieder besondere Veranstaltungs-»Bonbons« und Workshops – wie jetzt das Ziehen von Stabkerzen in der Paderborner Kerzenwerkstatt »Idee & Genuss« von Corinna Helbing in Paderborn-Elsen.

19 Jungen und Mädchen haben sich dazu angemeldet, begleitet vom OGS-Team der Schule. »Jedes Kind darf zwei Kerzen selbst herstellen«, berichtet Magdalene Dieckmann, die zusammen mit Birgit Lummer, Anita Wecker, Martina Voßebürger und der Praktikantin Jennifer Freise beobachtet, mit welch großer Konzentration die Erst- bis Viertklässler bei der Sache sind.

»Die Kerzen bring' ich meinen Eltern mit«, sagt Linda, den Blick immer auf die Kerze gerichtet, die über den Wachstöpfen baumelt, um im nächsten Moment einen weiteren Tauchgang zu bekommen.

In neun Pötten dampft der Wachs – in neun Farben, von orangerot über blau bis hin zu weiß. Schicht für Schicht wird die Kerze dicker. »Aber Vorsicht! Der einzelne Tauchgang darf nicht lange dauern, sonst schmilzt die schon hart gewordene Schicht darunter wieder. Eine Minute warten, dann kann der nächste Tauchgang folgen«, gibt Martina Voßebürger ihren Gästen zwischendurch ein paar wichtige Anweisungen.

Manche Kinder entscheiden sich für schlicht-unifarbene Exemplare, andere nutzen die Möglichkeit, bunte Kerzen zu produzieren. Das geht so lange, bis der gewünschte Kerzenumfang erreicht ist und die 28 Zentimeter lange Kerze in den Ständer passt.

Corinna Helbing hat ganz unabhängig von Kerzen-Workshops für Kinder festgestellt, dass das Interesse an einer ganz individuell gestalteten Kerze mehr und mehr wächst. Hochzeitskerzen etwa mit dem in speziellen Verfahren zu Wachs umgewandelten Foto des Hochzeitspaares sowie andere kreativ gestaltete Kerzen sind zu einem »Renner« geworden.

Pressebericht: Westfalenblatt vom 17. Mai 2014 von Jürgen Spies